Treffen Sie das Team, das Cenli entwickelt hat
-
Kathrine Ro Heuch
Cathrine ist die Geschäftsführerin von Nordic Brain Tech. Sie hat einen Master of Science in Chemieingenieurwesen und Biotechnologie und einen Master-Abschluss in Unternehmertum von der NTNU. Als Unternehmerin hat Cathrine im NTNU Technology Transfer Office an der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen für die Industrie gearbeitet, war in einem Start-up-Unternehmen in San Francisco tätig und hat an der UC Berkeley Kurse in Unternehmertum belegt.
-
Marcus Engebretsen
Marcus ist der Chief Technology Officer (CTO) von Nordic Brain Tech und hat einen Master-Abschluss in Kybernetik und einen Bachelor-Abschluss in Statistik von der NTNU. Als Softwareentwickler kann Marcus Roboter und komplexe Systeme programmieren. Er verfügt über frühere Erfahrungen bei der Entwicklung fahrerloser Autos sowie über Arbeitserfahrung bei Nordic Semiconductor und DNV GL.
-
Stefan Borg
Stefan ist Chief Information Officer (CIO) bei Nordic Brain Tech und hat einen Master-Abschluss in Informatik von der NTNU, der University of Washington und der Hawai'i Pacific University. Er ist auf künstliche Intelligenz spezialisiert und hat Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Systeme für Vorhersagen und Schlussfolgerungen. Er verfügt über Arbeitserfahrung bei SINTEF Digital, DNV GL und Schlumberger.
-
Jenny Nesje
Jenny ist zuständig für Qualitätssicherung und regulatorische Angelegenheiten. Sie hat einen Master-Abschluss in Biotechnologie von der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU). Jenny hat Erfahrungen aus der Qualitätskontrolle in der Mikrobiologie bei Fresenius Kabi, wo sie für Audits und Inspektionen von internationalen Behörden und Kunden zuständig war.
-
Petter Holmboe
Petter hat einen Master-Abschluss in Industriedesign von der NTNU und verfügt über wertvolle Fachkenntnisse in den Bereichen UX und Service Design. Mit vier Jahren Erfahrung als Berater möchte er sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt werden und dass die Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen immer positiv sind - über verschiedene Produkte, Dienstleistungen und Kontaktpunkte hinweg.
-
Åse Neverlien
Åse arbeitet als Softwareentwicklerin bei Nordic Brain Tech. Sie hat mehrere Jahre Erfahrung mit Softwareentwicklung und DevOps-Projekten. Åse hat einen Master-Abschluss in Kybernetik und Robotik von der NTNU, wo sie sich auf autonome Systeme und künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Sie hat Erfahrungen bei SINTEF, Sopra Steria, DNV und Telenor gesammelt.
-
Erling Tronvik
Erling Tronvik ist Professor für Neurologie und leitender Facharzt für Neurologie an der NTNU und dem St. Olavs Universitätskrankenhaus. Tronvik verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Neurologie, ist Leiter der Norwegian National Advisory Unit on Headache in Norwegen und steht in engem Kontakt und enger Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Kopfschmerzforschern. Erling ist Miterfinder eines minimalinvasiven chirurgischen Instruments für die Behandlung seltener und stark behindernder Kopfschmerzsyndrome - ein Produkt mit CE-Kennzeichnung.
-
Anker Stubberud
Anker ist Mediziner und hat an der NTNU und am St. Olavs Hospital in Neurologie promoviert. Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem Einsatz von Biofeedback bei Migräne und maschinellem Lernen in der Neurologie, wobei er eng mit dem University College London (UCL) zusammenarbeitet. Anker war hauptverantwortlich für die Durchführung klinischer Studien zu unserer Biofeedback-Behandlung in Zusammenarbeit mit internationalen Migränespezialisten.
-
Alexander Olsen
Alexander ist Professor für klinische Neuropsychologie an der NTNU und Fachpsychologe am St. Olavs Hospital. Er verfügt über umfassende klinische Erfahrung und ein starkes Forschungs- und Innovationsprofil in den Bereichen Neuropsychologie und Medizintechnik. Er leitet das Labor für klinische Neurowissenschaften an der NTNU und die Forschungsgruppe für posttraumatische Kopfschmerzen bei NorHead und ist in mehreren internationalen Forschungsnetzwerken aktiv. Seine Forschung reicht von fortschrittlicher Hirnbildgebung über Biofeedback bis hin zur Entwicklung neuer, innovativer Methoden zur Erfassung und Behandlung von Langzeitschmerzen nach Gehirnerschütterungen.
Der Gründer von Cenli erzählt seine Geschichte
-
Hallo!
Mein Name ist Cathrine Ro Heuch, und ich kämpfe mit Migräne, so lange ich denken kann. Eigentlich schon seit ich ein Kind war. Natürlich wusste ich anfangs nicht genau, was es war, und es dauerte lange, bis ich die Ursache dafür verstand. Erst als ich relativ erwachsen war, wurde mir klar, dass Stress und schlechter Schlaf die Auslöser waren. Aber wie kann man Stress "lösen"?
Die Antwort ergab sich für mich ganz zufällig. Ich war Studentin an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU), hatte gerade einen Master-Abschluss in Chemie gemacht und setzte mein Studium an der Entreprenørskolen fort. Die Entreprenørskolen macht aus vielen Gründen Spaß. Einer davon ist, dass Wissenschaftler und Technologen ständig ihre innovativen Lösungen vorstellen. Das reicht von neuen Schiffsschrauben bis hin zu neuen Medikamenten. Und eines Tages bekam ich ein Forschungsprojekt zu sehen, das mich mitten ins Herz getroffen hat.
-
"Wir glauben, dass dies für viele Menschen ein neues Kapitel der Stressbewältigung sein wird.
Ein Doktorand und ein Arzt (der später zu unserem Team gehörte) vom St. Olavs-Krankenhaus hatten nach einer Behandlungsmöglichkeit für Migräne bei Kindern gesucht, die keine Medikamente erhalten konnten. Der Ausgangspunkt war eine Behandlung mit Biofeedback, deren Wirkung bereits gut dokumentiert war, die aber teuer und nicht ohne weiteres verfügbar war. Sie hatten eine Idee, und die Idee brauchte einen Umsetzer. Ich hob meine Hand.
Heute bin ich fast froh, dass wir damals nicht wussten, dass es von der Geburt der Idee bis zur endgültigen Entwicklung von Cenli 10 Jahre dauern würde. Es braucht Zeit, um etwas zu machen, das funktioniert, eine lange Zeit. Aber das ist es wert. Im Laufe der Zeit ist das Team gewachsen, und ich bin jeden Tag aufs Neue erstaunt über das Fachwissen um mich herum. Zu unseren Beratern gehören ein Professor für Neurologie und leitender Oberarzt am St. Olavs Hospital, ein außerordentlicher Professor für klinische Neuropsychologie und ein Arzt, der sich vor allem auf die Anwendung von Biofeedback bei Migräne spezialisiert hat. Unsere Qualitätsmanagerin ist die fantastische Jenny, die einen Master-Abschluss in Biotechnologie hat. Wir haben unseren Produktdesigner Petter, der einen Master in Industriedesign von der NTNU hat, und unsere Softwareentwicklerin Åse, die einen Master in Kybernetik und Robotik hat, und noch mehr super talentierte (und super nette) Technologen. Es war das Fachwissen dieser Gruppe, das mich zuversichtlich machte, dass wir es schaffen würden. Und jetzt sind wir hier.
Wir glauben, dass dies für viele Menschen ein ganz neues Kapitel der Stressbewältigung sein wird. Und ich kann es kaum erwarten, Ihre Erfahrungen zu hören!
Cathrine Ro Heuch, Master of Science in Chemie und Unternehmertum