Was ist Herzfrequenzvariabilität und Biofeedback?
Teilen Sie
Biofeedback ist eine wirksame Methode zum Training der Herzfrequenzvariabilität
Was ist die Herzfrequenzvariabilität, auch bekannt als HRV?
Wussten Sie, dass das Herz nicht regelmäßig wie eine tickende Uhr schlägt? Das Herz schlägt in unregelmäßigen Abständen, und die Herzfrequenzvariabilität ist die zeitliche Variation zwischen den einzelnen Herzschlägen. Im Englischen wird dies als "heart rate variability" bezeichnet, aber oft wird nur die Kurzversion HRV verwendet.

Eine hohe Herzfrequenzvariabilität ist ein gesundes Zeichen und zeigt an, dass Ihr Nervensystem anpassungsfähig ist. Eine hohe Herzfrequenzvariabilität bedeutet nicht, dass Ihr Puls hoch oder niedrig ist, sondern dass Ihre Pulsfrequenz einem natürlichen Rhythmus folgt. Das bedeutet, dass Ihr Puls in regelmäßigen Abständen im Einklang mit Ihrer Atmung auf und ab geht.
Eine geringe Herzfrequenzvariabilität ist ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im autonomen Nervensystem. Die Herzfrequenzvariabilität kann bei Menschen mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen wie Migräne verringert sein, insbesondere während eines Migräneanfalls, aber auch bei Stress.
Durch Training zur Erhöhung der Herzfrequenzvariabilität können Sie Ihr Nervensystem widerstandsfähiger gegen Stress machen. Biofeedback ist eine wirksame Methode zum Training der Herzfrequenzvariabilität.
Was ist Biofeedback?
Biofeedback ist eine Methode, die Ihnen hilft, Ihren Körper besser zu kontrollieren. Sie verwenden technische Geräte, die Dinge wie Herzfrequenz, Muskelspannung oder Hauttemperatur messen. Sie erhalten Echtzeit-Feedback - zum Beispiel auf einem Bildschirm - und können so sehen, wie Ihr Körper reagiert.
Wenn Sie sehen, wie sich Ihr Körper verhält, fällt es Ihnen leichter, sich zu beruhigen oder Ihre Reaktionen anzupassen. Mit der Zeit werden die neuen Reaktionsmuster des Körpers im Alltag automatisiert. Dadurch können Sie weniger gestresst sein, besser schlafen, Schmerzen lindern und Spannungen im Körper abbauen.